Diese vielseitige Steuerung eignet sich ideal für viele Anwendungen, z. B. zur ORP-Überwachung von Bleichprozessen, Abwasserbehandlung und Schwimmbädern. ORP-2626 ermöglicht die automatische Steuerung von Installationen, die zuvor manuell überprüft wurden.
Der Instrumenten-Orp-Wassertester kann zur Reduzierung oder Oxidation der Dosierung eingestellt werden. Es misst im Bereich ± 1999 mV mit einer Auflösung von 1 mV. Die Einstellung und Kalibrierung des Sollwerts erfolgt einfach über Trimmer an der Vorderseite.
Das Überstundenkontrollsystem weist Benutzer darauf hin, wenn das Relais zu lange aktiv ist, um eine Überdosierung zu vermeiden.
Feature
• Einfach zu bedienen
• Gemeinsamer BNC-Anschluss
• Einstellbereich -500-500 mV
• ORP- und Temperatur-Zweikanalanzeige
• Temperaturanzeige in ° F und ° C
Technische Daten
Artikel | ORP | Temperatur |
Messbereich | -1999 ~ 1999mV | -9,9 bis 99,9 ° C |
Auflösung | 1 mV | 0,1 ° C |
1 ° F (100 ~ 210 ° F)) | ||
Richtigkeit | ± 5 mV | ± 1 ° C |
Kalibrierung | 1 Punkt oder 2 Punkt | |
Bereich einstellen | -500 ~ 500 mV | |
Standard von CPS | 5A / AC 250V | |
Leistung | AC230V ± 10%, 50 Hz ± 2% | |
Betriebsbedingungen | 0 ~ 60 ° C, relative Luftfeuchtigkeit <> | |
ATC | 0 ~ 60 ° C | |
Überarbeiten | 1 Punkt | |
Abmessungen | 228 × 163 × 78 mm | |
Gewicht | 774 g |
Über ORP
ORP: Das Redoxpotential (auch bekannt als Oxidations- / Reduktionspotential, ORP, pe, ε oder Eh) ist ein Maß für die Tendenz einer chemischen Spezies, Elektronen von einer Elektrode aufzunehmen oder an diese zu verlieren und dadurch reduziert bzw. oxidiert zu werden . Das Redoxpotential wird in Volt (V) oder Millivolt (mV) gemessen. Jede Art hat ihr eigenes Redoxpotential.