Handrefraktormeter Einführung:
Die Serie wurde für die Arbeit mit zuckerbezogenen Flüssigkeiten (Fruchtsäfte, Erfrischungsgetränke, Wein) entwickelt und hilft bei der Überwachung und Kontrolle der Zuckerkonzentration in Lebensmitteln und Getränken. Unabhängig davon, ob Benutzer die "Reife" von Früchten auf dem Feld überprüfen, die Produktqualität nach der Ernte überprüfen oder die Konzentrationen während der Verarbeitung und Verpackung kontrollieren, liefern Refraktometer wichtige Informationen, um die Produktqualität sicherzustellen. Es wird jedoch üblicherweise auch zur Steuerung der Konzentration verschiedener industrieller Flüssigkeiten (Schneidschmiermittel und Flussmittelspülmittel) verwendet. Es stehen vollständige Messbereiche zur Verfügung.
Handrefraktormeter Spezifikation:
Modell | LH-T32 |
Messbereich | 0 ~ 32% |
Teilungswert | 0,2 |
Abmessung und Gewicht | 27 * 40 * 160 mm (180 g) |
Handrefraktormeter Teil des Instruments:
Teilungsprisma
Abdeckplatte
Benchmark-Kalibrierungsschraube
Gummimanschette
Pankreasokular (Definition)
Ein Refraktometer ist ein einfaches Instrument zur Messung der Konzentrationen wässriger Lösungen. Es benötigt nur wenige Tropfen Flüssigkeit und wird in der Lebensmittel-, Agrar-, Chemie- und Fertigungsindustrie eingesetzt.
Wenn Licht in eine Flüssigkeit eintritt, ändert es die Richtung. Dies nennt man Brechung. Refraktometer messen den Grad, in dem das Licht die Richtung ändert, den sogenannten Brechungswinkel. Ein Refraktometer nimmt die Brechungswinkel und korreliert sie mit den ermittelten Brechungsindexwerten (nD). Mit diesen Werten können Sie die Konzentrationen von Lösungen bestimmen. Beispielsweise haben Lösungen je nach Konzentration in Wasser unterschiedliche Brechungsindizes.
Das Prisma im Refraktometer hat einen größeren Brechungsindex als die Lösung. Die Messungen werden an dem Punkt abgelesen, an dem sich Prisma und Lösung treffen. Bei einer Lösung mit niedriger Konzentration ist der Brechungsindex des Prismas viel größer als der der Probe, wodurch ein großer Brechungswinkel und ein niedriger Messwert erzeugt werden ("A" im Diagramm). Das Gegenteil würde mit einer hochkonzentrierten Lösung passieren ("B" im Diagramm).